Zwei Lehrerinnen, sieben SchülerInnen, vier Tage, zwei Länder und ein gemeinsames Ziel – Straßburg –
on y va!
Vom 06.02.2023 bis zum 09.02.2023 machte sich unser Französisch-Kurs der Oberstufe mit dem Zug auf in Richtung Frankreich. Im Elsass angekommen wartete ein Highlight nach dem anderen auf die Gruppe, die für die Zeit in einer zentralen, gemütlichen, typisch französischen Wohnung untergebracht war. Um die schönste Stadt des Elsass direkt kennenzulernen nahm die Gruppe noch gleich am ersten Abend an einer „informativen, nein sehr informativen“ Stadtführung auf Französisch teil, bei jener der eigene Wortschatz und der geschichtliche Horizont noch etwas erweitert werden konnten. Als Highlight skizzieren die Teilnehmenden ausnahmslos die Tour durch das Europäische Parlament und titulieren sie in diesem Zuge als „ein Muss“. Einen besonders großen Eindruck haben dabei die imposante Architektur sowie der Plenarsaal hinterlassen. Außerdem unvergesslich bleibt der Besuch der Plattform auf der Cathédrale de Strasbourg zum Sonnenuntergang und die geniale Stimmung bei den täglichen Spieleabenden. Neben viel Spaß, jeder Menge fabelhaften Erlebnissen und einer genialen Stimmung innerhalb der Gruppe kam auch die kulturelle Vermittlung nicht zu kurz. In Form von Begegnungen, Crêpes, Baguettes, Croissants, Flammkuchen, Architektur und Sprache konnten die sieben SchülerInnen die französische Kultur hautnah erleben. Auch der einzigartige Besuch im örtlichen „ Musée d’Art Moderne et Contemporain“ und die Bootstour als krönender Abschluss dürfen nicht unerwähnt bleiben. Das Schiff „Batorama“ war mit einem Glasdach versehen und bietete bei herrlichstem Sonnenschein einen einzigartigen Blick auf die wunderschöne Architektur von Straßburg. Zurück in Deutschland angekommen, sind sich alle einig: Die Fahrt nach Straßburg war definitiv ein würdiges Tessert (zu deutsch Dessert) für die 13-jährige Schullaufbahn.
Au Revoir!
Für den Französischkurs: Jonathan Hans Heinrich Sawall



