Vom 26. September bis zum 02. Oktober 2019 fand eine spannende Projektwoche an der KGS statt. Von der Restauration von Mofas, über Umweltprojekte und Internationale Projekte hatten die Schüler*innen eine so breite Auswahl an Wahlmöglichkeiten wie nie zuvor. Mehr dazu könnt ihr im ersten Podcast zur Projektwoche hier erfahren.
Vom 24. bis 27. September war es wieder einmal Zeit für die Projektwoche an unserer KGS Bad Lauterberg. Es gab wie in jedem Jahr wieder viele Projekte, so dass jede*r Schüler*in etwas Schönes und für sich persönlich Passendes wählen konnte. Wie im vorherigen Jahr fand u. a. wieder das Projekt „Probiere ohne Tiere – Vegane Küche“ statt. In diesem Projekt lernten die Schüler*innen, wie man vegan kocht und auch, wie man sich gesünder ernährt. Außer diesem Projekt gab es noch viele andere interessante Projekte, die z. B. sportlich ausgerichtet waren, wie das Projekt „Waveboarding/Maxboarding“. In diesem Projekt rauschten die Schüler*innen die ganze Woche mit dem Wave- oder Maxboard durch di
e Pausenhalle des A-Gebäudes. Am Donnerstag, den 27.09.2018 fand wie in jedem Jahr die große Präsentation der Projekte statt. Die ganze KGS wurde dabei wieder einmal zum bunten Jahrmarkt. An jeder Ecke konnte man tolle Dinge entdecken, zum Teil auch käuflich erwerben, sich von Vorführungen beeindrucken oder kulinarisch verwöhnen lassen. Eine gelungene Projektwoche 2018 ging zu Ende und die Schulgemeinschaft der KGS freute sich über die zahlreichen Familien, Freund*innen und Ehemaligen, die du
rch ihren Besuch den Präsentationstag wieder zu einem ganz besonderen Tag für die KGS Bad Lauterberg gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die ProWo 2019 und hoffen, dann jede*n Einzelne*n wieder begrüßen zu dürfen.
Hier sind ein paar Einblicke unter anderem von Thermo Fischer aus dem Jahr 2016
Weitere Bilder gibt es hier
In der Woche vom 13. bis 16. Juli 2015 fand die alljährliche Projektwoche der KGS statt. In diesem Jahr wurde das Thema gemeinsam von Schüler*innen und Lehrer*innen gewählt. Es lautete:
Unter diesem Oberthema wurden Projekte organisiert, die einen Schwerpunkt in den Bereichen Sport, Ernährung, Gesundheit und Prävention hatten. Den krönenden Abschluss bildete der sehr gut besuchte Präsentationsnachmittag am Donnerstag, den 16. Juli, bei dem die Ergebnisse der intensiven viertägigen Arbeit gezeigt wurden. Neben Tanzvorführungen und Trampolinakrobatikshows konnten sich die Besucher*innen zum Beispiel Ausstellungen anschauen, an Mitmachangeboten teilnehmen und sich rundherum kulinarisch-gesund verwöhnen lassen.
Am Ende der vier Tage waren sich alle einig: Diese Projektwoche war ein toller Abschluss für das Schuljahr 2014/15!
An dieser Stelle folgen einige kleine Einblicke in die Projektwoche 2015 in Bild und Ton.
Besonders die hochengagierten Ausbildungsmeister Kevin Eberwien und Benjamin Wolter mit ihren Auszubildenden begeisterten ihre Besucher durch die intensive Betreuung. Die Schülerinnen und Schüler sind sich sicher: „Das hat richtig Spaß gemacht“.